Viel mehr als nur Häuser verkaufen: Immobilienkaufleute sind mit sehr unterschiedlichen Aufgaben betraut.

Was macht ein Immobilienkaufmann, eine Immobilienkauffrau?

21.08.2019

AktuellesImmobilienwirtschaft

Immobilienkaufleute sind gefragt. Denn Wohnraum ist deutschlandweit knapp - und sie sitzen an der Quelle. Bei Wohnungsbesichtigungen sind sie die Ansprechpartner/-innen und führen Interessierte durch die begehrte Immobilie.

Doch im Beruf der Immobilienkauffrau /des Immobilienkaufmanns steckt weit mehr. Sie kennen sich nicht nur mit der Bewertung von Immobilien und dem Immobilienhandel aus, sondern auch mit Hausverwaltung, Immobiliensanierung und -modernisierung.
Der Beruf ist somit weit umfangreicher als z.B. der Immobilienmakler, der ausschließlich für den Kauf und Verkauf von Immobilien zuständig ist.

Als Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau haben Sie folgende Aufgaben:

  • das Exposé – die Beschreibung - einer Immobilie erstellen,
  • Kosten einer Immobilie kalkulieren,
  • Mietverträge vorbereiten,
  • Wirtschaftlichkeit von Immobilien prüfen,
  • Rechnungen stellen und prüfen sowie Zahlungsvorgänge überwachen,
  • Sanierungsbedarf beurteilen, Sanierungen veranlassen und überwachen,
  • Jahresabrechnung der Wohn- und Nebenkosten machen,
  • Kundengespräche führen,
  • bei Wohneigentum die Eigentümerversammlungen betreuen….

Abwechslungsreiche Arbeit in der Immobilienwirtschaft

Dieser Beruf verspricht Abwechslung. Denn Immobilienkaufleute sitzen nicht nur am Schreibtisch und erledigen Büroarbeit, sondern sie sind regelmäßig draußen und führen Besichtigungen und Abnahmen von Wohnungen und Gewerberäumen durch. Sie müssen auf Bedürfnisse von Mietern und Eigentümern reagieren und sind wichtiges Bindeglied zu Bauträgern bei Renovierung und Sanierung. Daher ist es wichtig, dass sie sich mit bautechnischen Fragen auskennen. Spezialisierungen auf einen der Bereiche wie Verwaltung von Mietimmobilien, Wohnungseigentumsverwaltung oder Bauprojektmanagement sind möglich.

Wo arbeiten Immobilienkaufleute?

Immobilienkaufleute arbeiten in kleinen Hausverwaltungen, großen Immobilienunternehmen oder bei Wohnungsgenossenschaften. Langweilig wird es sicher nicht, denn auch die Immobilienwirtschaft wird digital. Immobilienkaufleute müssen sich zukünftig auch mit smarten Sicherheitssystemen, digitalisierten Vermietungsprozessen und IT-getriebener Gebäudesanierung auskennen.

Möglichkeiten zur Weiterbildung und Umschulung in Berlin-Charlottenburg:

Mehr zum Berufsbild erfahren Sie hier:

Haben Sie Fragen oder interessieren Sie sich dafür, den Beruf Immobilienkaufmann / -kauffrau zu erlernen? Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf! Wir beraten Sie kostenfrei und unverbindlich zu Ihrem Möglichkeiten der Weiterbildung oder Umschulung in der Immobilienbranche.

Beratungstermin anfragen
Wir beraten Sie individuell und kostenfrei!

 

Nach oben Seite drucken