Jahresabschluss I
In diesem Seminar erlernen Sie, den Jahresabschluss buchhalterisch vorzubereiten - sowohl zur Information der Geschäftsleitung als auch zur Vorlage bei den Finanzbehörden.
Seminarziel
In diesem Seminar erlernen Sie, den Jahresabschluss buchhalterisch vorzubereiten - sowohl zur Information der Geschäftsleitung als auch zur Vorlage bei den Finanzbehörden.
Wir vermitteln Ihnen, wie die Vermögens- und Schuldenpositionen der Bilanz zu bewerten sind. Darüber hinaus behandeln wir ausführlich die Themen „Abschreibungen“, „Umsatzsteuer“ sowie "Abgrenzungen". Sie lernen, wie Sie nach Abschluss der Konten die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung erstellen.
Zielgruppe
- Fachangestellte und Sachbearbeiter in der Finanzbuchhaltung
- Unternehmer oder Existenzgründer
Format
Offenes Kompaktseminar im Haus der DUT Wirtschaftsfachschule in Berlin
- 2 Tage mit 12 Unterrichtseinheiten (á 45 min)
- freitags: 17.00 bis 20.30 Uhr und
samstags: 09.00 bis 16.00 Uhr - Gruppengröße: 6 bis max. 12 Personen
Seminargebühr
Kompaktseminar (2 Tage): 330,00 € netto | 392,70 € brutto
Folgende Leistungen sind im Preis enthalten:
- 12 Unterrichtseinheiten zzgl. Pausen
- Seminargetränke, Pausensnacks
- detaillierte Seminarunterlagen
- produktive und persönliche Lernatmosphäre durch begrenzte Teilnehmerzahl
- aussagekräftiges Zertifikat
Buchungsanfrage
Gern beantworten wir Ihre Fragen und nehmen Ihre Buchungswünsche entgegen. Kontaktieren Sie uns hierfür gern über unser Kontaktformular bzw. per E-Mail oder Telefon: 030/882 22 00/-11.
Seminarinhalt
Bilanzierungsgrundsätze
Bewertung
Abschreibung
- Sachanlagen
- Immaterielle Wirtschaftsgüter
- Geringwertige Wirtschaftsgüter
- Sammelposten
- Sonderabschreibungen
Bewertung von Forderungen
- Einzel- und Pauschalwertberichtigung
- Abschreibung auf Forderungen
Periodenabgrenzung
- Bildung und Auflösung von Rückstellungen
- Antizipative Rechnungsabgrenzung (sonstige Forderungen / Verbindlichkeiten)
- Transitorische Rechnungsabgrenzung (Rechnungsabgrenzungsposten)
Umsatzsteuer
- Verwendung der USt-Konten
- Einarbeitung der Ergebnisse von steuerlichen Außenprüfungen