Jahresabschluss II
Für Kaufleute ist das Erstellen des Jahresabschlusses verpflichtend. Der Jahresabschluss bildet die wirtschaftliche Situation des Unternehmens ab und stellt die tatsächliche Vermögens-, Finanz- und Ertragslage dar.
Seminarziel
Für Kaufleute ist das Erstellen des Jahresabschlusses verpflichtend. Der Jahresabschluss bildet die wirtschaftliche Situation des Unternehmens ab und stellt die tatsächliche Vermögens-, Finanz- und Ertragslage dar.
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die Grundzüge der handels- und steuerrechtlichen Vorschriften einschließlich der Bestimmungen für Kapitalgesellschaften. Sie lernen die rechtlichen Vorgaben des Gesetzgebers, den Anhang und den Lagebericht kennen und können diese gezielt auf Ihren Jahresabschluss anwenden.
Das Seminar versetzt Sie in die Lage, für Ihr Unternehmen die gesetzlichen Interpretations- und Handlungsspielräume auszuschöpfen und einen veröffentlichungsfähigen Jahresabschluss nach Handelsrecht zu erstellen.
Zielgruppe
- Fachangestellte und Sachbearbeiter in der Finanzbuchhaltung
- Unternehmer oder Existenzgründer
Format
Offenes Kompaktseminar im Haus der DUT Wirtschaftsfachschule in Berlin
- 2 Tage mit 12 Unterrichtseinheiten (á 45 min)
- freitags: 17.00 bis 20.30 Uhr und
samstags: 09.00 bis 16.00 Uhr - Gruppengröße: 6 bis max. 12 Personen
Seminargebühr
Kompaktseminar (2 Tage): 330,00 € netto | 392,70 € brutto
Folgende Leistungen sind im Preis enthalten:
- 12 Unterrichtseinheiten zzgl. Pausen
- Seminargetränke, Pausensnacks
- detaillierte Seminarunterlagen
- produktive und persönliche Lernatmosphäre durch begrenzte Teilnehmerzahl
- aussagekräftiges Zertifikat
Buchungsanfrage
Gern beantworten wir Ihre Fragen und nehmen Ihre Buchungswünsche entgegen. Kontaktieren Sie uns hierfür gern über den Button "Jetzt anfragen" bzw. per E-Mail oder Telefon: 030/882 22 00.
Seminarinhalt
Inventur, Inventar
Bewertung
Bilanz
- Inhalt der Positionen
- Latente Steuern
- Gliederung des Eigenkapitals
Gewinn- und Verlustrechnung
- Gesamtkostenverfahren
- Umsatzkostenverfahren
Anhang
Lagebericht
Publizitätspflichten
- Elektronischer Bundesanzeiger