Kosten‐ und Leistungsrechnung / Controlling
Die Kosten- und Leistungsrechnung als internes Rechnungswesen ermöglicht eine korrekte Kostenerfassung, mit deren Hilfe eine sinnvolle Preiskalkulation und Produktpolitik ermöglicht wird.
Seminarziel
Die Kosten- und Leistungsrechnung als internes Rechnungswesen ermöglicht eine korrekte Kostenerfassung, mit deren Hilfe eine sinnvolle Preiskalkulation und Produktpolitik ermöglicht wird.
Sie erlernen, die betrieblichen Abläufe auf ihre Wirtschaftlichkeit zu untersuchen, damit diese ggf. durch geeignete Maßnahmen frühzeitig verbessert werden können. Dieses Seminar gibt einen Überblick der unterschiedlichen Instrumente der Kosten- und Leistungsrechnung mit vielen Anwendungsbeispielen.
Zielgruppe
- Fachangestellte und Sachbearbeiter in der Finanzbuchhaltung
- Unternehmer oder Existenzgründer
Format
Offenes Kompaktseminar im Haus der DUT Wirtschaftsfachschule in Berlin
- 2 Tage mit 12 Unterrichtseinheiten (á 45 min)
- freitags: 17.00 bis 20.30 Uhr und
samstags: 09.00 bis 16.00 Uhr - Gruppengröße: 6 bis max. 12 Personen
Seminargebühr
Kompaktseminar (2 Tage): 330,00 € netto | 392,70 € brutto
Folgende Leistungen sind im Preis enthalten:
- 12 Unterrichtseinheiten zzgl. Pausen
- Seminargetränke, Pausensnacks
- detaillierte Seminarunterlagen
- produktive und persönliche Lernatmosphäre durch begrenzte Teilnehmerzahl
- aussagekräftiges Zertifikat
Buchungsanfrage
Gern beantworten wir Ihre Fragen und nehmen Ihre Buchungswünsche entgegen. Kontaktieren Sie uns hierfür gern über den Button "Jetzt anfragen" bzw. per E-Mail oder Telefon: 030/882 22 00.
Seminarinhalt
- Ziele und Aufgaben
- Strategisches Controlling
- Operatives Controlling
- Taktisches Controlling
- BCG Matrix
- Abgrenzungsrechnung / Ergebnistabelle
- Ein- und mehrstufiger Betriebsabrechnungsbogen
- Berechnung der Zuschlagssätze
- Zuschlagskalkulation
- Ein- und mehrstufiger Divisionskalkulation
- Äquivalenzziffernkalkulation
- Kostenträgerblatt auf Ist- und Normalkostenbasis
- Berechnung von Maschinenstundensätzen
- Ein- und mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
- Break-Even-Point
- Optimales Fertigungsprogramm in Engpass-Situationen