Umschulung Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter (StBK)
Für wen ist die Umschulung?
Sie haben Interesse an Zahlen und Gesetzestexten? Wenn Sie sorgfältig und genau arbeiten und sich vorstellen können, für andere Personen Steuererklärungen zu bearbeiten, Steuerbescheide zu prüfen und Jahresabschlüsse zu erstellen, dann ist diese Umschulung für Sie genau die richtige Entscheidung.
Lehrgangsbeschreibung und Berufsbild
In der 2-jährigen Umschulung zum/zur Steuerfachangestellten erhalten Sie alle Fertigkeiten und theoretischen Kenntnisse, die Sie für Ihre anschließende Tätigkeit in diesem Berufsfeld benötigen. Zudem absolvieren Sie ein berufliches Praktikum, das im dualen System an 3 Tagen pro Woche über 18 Monate integriert ist. Die Ausbildung endet mit der Prüfung vor der Steuerberaterkammer (StBK) und dem StBK-Abschluss.
Steuerfachangestellte unterstützen Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei der Beratung ihrer Mandanten. Sie entlasten den Steuerberater bei der Finanzbuchführung, erstellen Lohn- und Gehaltsabrechnungen, fertigen Steuererklärungen für Unternehmen und Privatpersonen an und bereiten Steuerabschlüsse vor. Erfahren Sie mehr zum Berufsbild und den Arbeitsmarktperspektiven...
Inhalte der Umschulung
Steuerlehre
- Grundlagen des Steuerrechts
- Umsatzsteuer
- Einkommensteuer
- Körperschaftsteuer
- Gewerbesteuer
- Vermögenssteuer
- Abgabenordnung
- Grundlagen zum Bewertungsgesetz
Rechnungswesen
- Gesetzliche und organisatorische Grundlagen
- Grundlagen der Finanzbuchführung
- Beschaffung und Absatzwirtschaft
- Personalwirtschaft / Entgeltabrechnung
- Finanz- und Anlagenwirtschaft
- Buchungen im Steuerbereich
- Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht
- Betriebswirtschaftliche Auswertung
- Anwendungssoftware DATEV
Wirtschaftslehre
- Schuld- und Sachenrecht
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
- Datenschutzrecht
- betriebliche Organisation
- Investition und Finanzierung
- volkswirtschaftliche Grundlagen
Informationsverarbeitung
- MS Word: Professionelle Textverarbeitung
- MS Excel: Tabellenkalkulation
- MS PowerPoint: Multimediale Präsentationen
- MS Outlook: E-Mail-, Kalender- und Terminverwaltung
Kommunikation und Kooperation
- Kommunikations- und Bewerbungstraining
Vorbereitung auf die Kammerprüfung
- Repetitorium für alle relevanten Prüfungsfächer zur Vorbereitung auf die Prüfung durch die Steuerberaterkammer (StBK)
Dauer und Unterrichtszeiten
Die Umschulung Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter dauert 24 Monate in Vollzeit inklusive eines 18-monatigen Praktikums im dualen System (3 Praktikumstage pro Woche). Wir starten halbjährlich.
Wir bieten Ihnen Präsenzunterricht mit 40 Unterrichtseinheiten pro Woche. Dieser findet montags bis freitags von 8:00 bis 15:00 Uhr statt.
Finanzielle Förderung
Wir sind ein nach AZAV zugelassener Bildungsträger. Daher können die Kosten für Ihre Umschulung zu 100% über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur / des Jobcenters, durch Ihre Rentenversicherung, die Berufsgenossenschaft oder den Berufsförderungsdienst übernommen werden. Ihre Teilnahme als Selbstzahler/-in ist natürlich ebenfalls möglich. Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern!
Zugangsvoraussetzungen
- Schulabschluss und mehrjährige Berufstätigkeit oder abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Studium
- ausführliches Beratungsgespräch
- ggf. Einstufungstest
Jetzt starten!
Diese Umschulung ist vielleicht genau das Richtige für Sie?
Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch - einfach über den Button "Jetzt anfragen" oder per Telefon (030 / 88 222 00).
Wir nehmen uns Zeit, alle offenen Fragen mit Ihnen zu klären: zum Inhalt des Lehrgangs, den Zugangsvoraussetzungen und Möglichkeiten der Finanzierung. Im Anschluss an die Beratung erhalten Sie ein unverbindliches Angebot für Ihren Kostenträger.
Weitere Bildungsangebote
Weitere Umschulungsberufe an der DUT
- Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement (IHK)
- Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau (IHK)
- Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen (IHK)
Kaufmännische Weiterbildung
Branche / Thema
Recht / Steuern, Organisation / Kommunikation, EDV – MS Office
Unterrichtszeit / Ort
Präsenzunterricht in Vollzeit (8:00-15:00 Uhr), DUT Wirtschaftsfachschule Berlin
Abschluss / Zertifikat
StBK-Abschlussprüfung, Trägerzertifikat
Förderung
Bildungsgutschein, Rentenversicherung (Berufliche Rehabilitation), Selbstzahler, Weiterbildungsprämie