JobFokus – AVGS Coaching und Bewerbungstraining
JobFokus ist ein Coaching-Angebot für Arbeitsuchende: Bewerbungstraining und Einzelcoaching in Berlin mit AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein). Das Angebot besteht aus 11 Modulen, die je nach Bedarf kombiniert werden können.
Angebotsbeschreibung
Das Angebot "JobFokus" richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die sich bereits längere Zeit in der beruflichen Orientierung befinden und bisher keinen Einstieg in eine Ausbildung oder Berufstätigkeit finden konnten.
Ziel ist die nachhaltige Integration der Teilnehmenden in den Arbeitsmarkt, d.h. die Befähigung und Vermittlung in eine dauerhafte Berufstätigkeit. Hierfür bieten wir mit "JobFokus" ein Coachingpaket an, das aus 11 Modulen besteht und je nach Unterstützungsbedarf individuell zusammengestellt werden kann.
In einer ersten Bestandsaufnahme (Anamnese) besprechen wir die persönliche und berufliche Situation des Teilnehmers / der Teilnehmerin und legen gemeinsam fest, welche Module belegt werden sollen. Je nach Voraussetzung und Situation kann es hier im Einzelcoaching um Aktivierung und Orientierung, um Finanzmanagement, Gesundheitsthemen, oder auch lebenspraktische Unterstützung wie z.B. Hilfe bei der Wohnungssuche, Tagesstrukur und Selbstmanagement gehen.
Durchführungsort
Coachings und Trainings im Rahmen von "JobFokus - AVGS Coaching" der DUT werden an folgendem Standort durchgeführt:
Standort Oranienburg
DUT Wirtschaftsfachschule
Bernauer Straße 100 – Haus A, 3. OG
16515 Oranienburg
Inhalte der Module
Modul 01: Aufnahmegespräch (Anamnese)
- Erstgespräch, Aufnahme und Informationsgewinnung
- Feststellung bisheriger Hemmnisse und Bemühungen (Stärken-Schwächen-Analyse / Kompetenzfeststellung)
- gemeinsame Erarbeitung des persönlichen Bedarfs und Zielvereinbarungen festlegen
Modul 02: Aktivierung / Orientierung
- Krisenintervention, Hilfe bei der Bewältigung von Alltagsproblemen
- Lebensplanung und -führung, Selbstmanagement
- Vernetzungs- und Motivationsarbeit zur Veränderung
- Berufswegeplanung
Modul 03: Gesundheitscoaching
- begleitende Dienste und Vermittlung (Beratungsstellen, Präventionsveranstaltungen etc.)
- Hilfe bei Antragstellungen (Kur-, Klinikaufenthalte etc.) und behördliche Angelegenheiten
- Lebensplanung und -gestaltung
- Suchthilfe und Prävention, Ursachenforschung
Modul 04: Wohnungssuche
- Unterstützung bei Suche, Besichtigungsterminen und Vertragsverhandlungen
- Unterstützung beim Umzug, bei der Einrichtung der Wohnung und bei Behördengängen
- Notfalllösungen in Übergangsphasen
Modul 05: Finanzmanagement
- Bestandsaufnahme der aktuellen Finanzsituation
- Schuldenabbau
- Umgang mit Rechnungen, Mahnungen, Mahnbescheid, Vollstreckungsbescheid
- Techniken des Finanzmanagements
Modul 06: Bewerbungscoaching
- Erarbeitung individueller Bewerbungsmappen
- Anlegen von Bewerberprofilen (Online-Bewerbungen)
- Vorbereitung auf Assessment-Veranstaltungen, Einstellungstests
- Vorbereitung und Nachbereitung von Bewerbungsgesprächen
- aktive Stellensuche/ Stellenangebote
- Anfertigung einer Bewerbungsliste (Dokumentation)
Modul 07: Mobilitätstraining
- Erweiterung des Aktionsradius
- Förderung der Mobilitätsbereitschaft und der Mobilitätsfähigkeit
- Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel/ Verkehrstraining
- Fartenplanung und -organisation
- Kommunikation mit Kunden- und Servicediensten
- Umzugshilfen
Modul 08: Berufsfindung
- Kennenlernen von Berufsfeldern
- Kontaktherstellung zu potenziellen Arbeitgebern / Ausbildungsbetrieben
- Begleitung zu Bewerbungsgesprächen
- Betreuung während der Praktikumszeit (80 Std)
Modul 09: Berufserprobung
- Kontaktherstellung zu potenziellen Arbeitgebern / Ausbildungsbetrieben
- Begleitung zu Bewerbungsgesprächen
- Betreuung während der Praktikumszeit (240 Std)
Modul 10: Nachbetreuung
- aufsuchende und begleitende Sozialarbeit / auch beim Arbeitgeber
- regelmäßige Gesprächsangebote (Sprechzeiten, telefonische Betreuung etc.)
- Festigung der bisher erworbenen Kompetenzen
- Einhaltung und Festigung der festgelegten Zielvereinbarungen
- Motivationsarbeit
Modul 11: Bedarfsgemeinschaftscoaching
- Arbeit mit des Bedarfsgemeinschaft als Gruppe
- Kommunikation und Konfliktmanagement
- Netzwerkarbeit, Krisenintervention
- Begleitende und aufsuchende Sozialarbeit
Dauer / Zeiten
Die Dauer der Maßnahme richtet sich nach dem jeweiligen Bedarf des/der Teilnehmenden. Je nach persönlicher Situation und daraus entwickeltem Maßnahmekonzept wird eine Auswahl aus maximal 11 Modulen zusammengestellt.
Beginn: individuell nach Vereinbarung
Finanzielle Förderung
Die Kosten können zu 100 % durch die zuständige Arbeitsagentur oder das Jobcenter übernommen werden. Hierfür benötigen Sie einen AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein).
Mehr Informationen über diese Fördermöglichkeit erfahren Sie hier: AVGS Gutschein.