Beruf: Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK)
Hier erhalten Sie Informationen zum Berufsbild Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen (IHK): Berufsbild, Aufgaben, Arbeitsmarktperspektiven sowie Möglichkeiten der Ausbildung, Umschulung in Berlin.
Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK)
Als Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen planen und organisieren Sie die Geschäfts- und Leistungsprozesse in medizinischen Einrichtungen und Organisationen. Sie entwickeln Dienstleistungsangebote und übernehmen Aufgaben im Qualitätsmanagement oder Marketing.
Berufsbild

Gesundheitskaufmann/-frau - Beruf mit Verantwortung Foto: © Wavebreakmedia / Shutterstock
Das Berufsbild der Gesundheitskauffrau / des Gesundheitskaufmannes ist ein noch sehr junges. Es wurde auf die speziellen Anforderungen der Gesundheitsbranche abgestimmt.
Entsprechend bietet der Beruf Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen ein breites Aufgabenspektrum. Kaufleute im Gesundheitswesen planen und organisieren Geschäfts- und Leistungsprozesse sowie Verwaltungsvorgänge in den unterschiedlichen Arbeitsbereichen des Gesundheitswesens. Sie wenden sozial- und gesundheitsrechtliche Regelungen an, informieren und betreuen Kunden und beobachten das Marktgeschehen im Gesundheitssektor.
Zu ihren Aufgaben gehören auch die Leistungsabrechnung mit Krankenkassen und sonstigen Kostenträgern, das betriebliche Finanz- und Rechnungswesen und die Bearbeitung von personalwirtschaftlichen Vorgängen. Darüber hinaus führen sie Kalkulationen durch, beschaffen und verwalten benötigte Materialien, Produkte und Dienstleistungen und wirken beim betrieblichen Qualitätsmanagement mit. Durch ihre Tätigkeit üben Kaufleute im Gesundheitswesen eine Schnittstellenfunktion innerhalb des Betriebes sowie zu anderen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens aus.
Tätigkeitsfelder / Branchen
In folgenden Wirtschaftsbereichen können Sie als Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen Beschäftigung finden:
- Krankenhäuser / medizinische Labore
- stationäre, teilstationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen
- Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen
- Krankenkassen und medizinische Dienste
- ärztliche Organisationen und Verbände
- größere Arztpraxen
- Rettungsdienste
Arbeitsmarktperspektive
Kaufleute im Gesundheitswesen haben mit ihren fachspezifischen Kenntnissen gute Chancen, in den kaufmännischen, verwaltenden Bereichen des Gesundheitssektors eine Beschäftigung zu finden. Dies gilt insbesondere in der Region Berlin-Brandenburg, da der Berliner Senat und das Land Brandenburg die Entwicklung dieser Region hin zu dem bedeutendsten Gesundheitscluster in Deutschland und Europa im besonderen Maße fördert.
Angebote zur Umschulung und Weiterbildung in Berlin
Weiterqualifizierung nach der Ausbildung oder Umschulung
Als ausgebildeter Kaufmann/ ausgebildete Kauffrau im Gesundheitswesen können Sie folgende weiterführenden Aufstiegsfortbildung anschließen:
- Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen,
- Staatlich geprüfter Betriebswirt Krankenhaus,
- Staatlich geprüfter Fachwirt Sozialwesen sowie
- Betriebswirt IHK.
Haben Sie Fragen?
Möchten Sie mehr zum Beruf Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen wissen und Ihren Möglichkeiten, diesen Beruf bei uns zu erlernen?
Gern beantworten wir Ihre Fragen! Vereinbaren Sie hierfür einen Termin über den Button "Jetzt anfragen" oder per Telefon: 030 / 88 22 200.