Fortbildung: Lohn- & Gehaltsbuchhaltung I – Grundlagen
Für wen ist diese Fortbildung?
Sie haben ein gutes Zahlenverständnis und interessieren sich für den Bereich der Lohnbuchhaltung und Gehaltsbuchhaltung? Zudem arbeiten Sie gern strukturiert und präzise? In diesem Kurs erwerben Sie die Grundlagen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung.
Lehrgangsbeschreibung
Sie möchten sich im Bereich der Lohnbuchhaltung spezialisieren? In dieser 4-wöchigen Weiterbildung erlernen Sie die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen der manuellen Lohn- und Gehaltsbuchhaltung und werden in zahlreichen praktischen Übungen alle entsprechenden Berechnungen durchführen.
Wir vermitteln Ihnen zudem steuer- und sozialversicherungsrechtliche Grundlagen, die korrekte Verwaltung von Personalstammdaten, die Durchführung eines zuverlässigen Meldewesens sowie die Buchung einfacher und komplexer Lohn- und Gehaltsabrechnungen.
Ergänzend zur manuellen Lohn- und Gehaltsbuchhaltung empfehlen wir Ihnen unsere Weiterbildung "Lohn- & Gehaltsbuchhaltung II – DATEV & Lexware".
Inhalte der Fortbildung
(4 Wochen mit 160 Unterrichtsstunden)
Rechtliche und organisatorische Grundlagen
Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Berechnung von Löhnen und Gehälter
- Sachzuwendungen (Dienstwagen, Essensgeld u. a.)
- Überstunden & Mehrarbeit, SFN-Zuschläge
- betriebliche Altersvorsorgeverträge (Direktversicherungen u. a.)
- Fehlzeiten (Krankheit, Urlaub, Erziehungszeit u. a.)
- Meldungen an das Finanzamt und die Sozialversicherungsträger
Meldungen an das Finanzamt und die Sozialversicherungsträger
Besondere Personengruppen
- Aushilfen (kurzfristig und geringfügig Beschäftigte)
- Beschäftigte im SV-Übergangsbereich (Midijobs)
- Auszubildende, Studierende, Praktikantinnen & Praktikanten
- privat Krankenversicherte
Unterrichtszeiten & -form
Unterrichtszeiten: Montag–Freitag von 08:00–15:00 Uhr (Vollzeit)
Unterrichtsform: Präsenzunterricht an der DUT Wirtschaftsfachschule in der Rankestr. 5/6, 10789 Berlin
Der Unterricht findet vor Ort statt mit 40 Unterrichtseinheiten pro Woche – montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Wir bieten Ihnen praxisnahen und pädagogisch fundierten Präsenzunterricht, der durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten durchgeführt wird. Die Wissensvermittlung erfolgt anhand aktueller Materialien und unsere Fachkräfte stehen Ihnen persönlich bei Fragen zur Verfügung.
Zugangsvoraussetzungen
- Schulabschluss und mehrjährige Berufstätigkeit oder
- abgeschlossene Berufsausbildung oder
- nicht abgeschlossenes Studium
Finanzielle Förderung
Wir sind ein nach der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zugelassener Bildungsträger. Daher können die Kosten für Ihre Fortbildung zu 100 % übernommen werden, etwa durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter (über einen Bildungsgutschein), die Rentenversicherung, die Berufsgenossenschaft oder den Berufsförderungsdienst. Ihre Teilnahme als Selbstzahler/-in ist natürlich ebenfalls möglich.
Persönliche Beratung
Gern beantworten wir Ihre Fragen zu diesem Lehrgang und/oder erstellen ein unverbindliches Angebot für Ihren Kostenträger. Vereinbaren Sie hierfür einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch über den Button "Jetzt anfragen" oder per Telefon: 030 / 88 22 200.
Branche / Thema
Buchhaltung / Rechnungswesen
Unterrichtszeit / Ort
Präsenzunterricht an der DUT Wirtschaftsfachschule Berlin in Vollzeit (8–15 Uhr) | Rankestraße 5/6, 10789 Berlin
Maßnahme-Nr.
955-181-21
Abschluss / Zertifikat
Trägerzertifikat, Teilnahmebescheinigung
Förderung
Bildungsgutschein, berufliche Rehabilitation