Finanzbuchhaltung II – Jahresabschluss
In dieser 4-wöchigen Fortbildung lernen Sie, sachlich und rechtlich korrekt den Jahresabschluss eines Unternehmens zu erstellen. Der Lehrgang baut auf das Wissen unseres Moduls Rechnungswesen I auf, ist aber auch für Quereinsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen geeignet.
Modulbeschreibung
In dieser 4-wöchigen Fortbildung lernen Sie, sachlich und rechtlich korrekt den Jahresabschluss eines Unternehmens zu erstellen. Hierbei geht es neben ordnungsgemäßer Bilanzierung unter anderem um Bilanzwerte, Bewertungsprinzipien und die unterschiedlichen Bilanzpositionen. Zudem werden Sie lernen, wie Sie eine Erfolgsrechnung durchführen und die Instrumente der Jahresabschlussanalyse anwenden.
Inhalte der Weiterbildung
(4 Wochen mit 160 U.-Std.)
- Bestandteile des deutschen Jahresabschlusses (HGB)
- Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung
- Bilanzausweis und Bilanzgliederung
- Bilanzwerte
- Bewertungsprinzipien
- Rechnungsabgrenzung
- Inventurverfahren
- Bilanzpositionen
- Bilanzierungsgebote, -wahlrechte und -verbote
- Unterschiede zwischen Handels- und Steuerbilanz
- Erfolgsrechnung
- Instrumente der Jahresabschlussanalyse
Persönliche Beratung
Gern beantworten wir Ihre Fragen und/oder erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihren Kostenträger. Vereinbaren Sie direkt einen Termin für ein Beratungsgespräch oder setzen Sie sich einfach per E-Mail oder Telefon mit uns in Verbindung.