Fortbildung: Business-Englisch II – Aufbaukurs (Sprachniveau: B1/B2)
Inhalt des Lehrgangs
Aufbauend auf dem Basismodul Business-Englisch I erlernen Sie in der 4- wöchigen Fortbildung Business-Englisch II (Sprachlevel B1/B2), wie Sie Meetings und Geschäftsessen in englischer Sprache meistern können.
Neben dem Bewerbungstraining in englischer Sprache bildet die schriftliche Kommunikation einen Schwerpunkt der Fortbildung: Hier trainieren Sie die englischsprachige Bearbeitung von Geschäftsvorgängen, wie das Schreiben gängiger Geschäftsbriefe, z.B. das Erstellen von Anfragen, Angeboten, Bestellungen und Reklamationen.
Anschließend an diese Fortbildung können Sie Ihre Englischkenntnisse mit dem Modul "Business-Englisch III" (Sprachlevel B2/C1) weiter vertiefen.
Aufbau der Fortbildung Wirtschaftsenglisch B1/B2
(4 Wochen mit 160 U.-Std.)
Meetings und andere Treffen
- Socializing
- Gästeempfang
- Geschäftsessen
Bewerbungstraining
- Unterschiede zwischen deutscher und englischer Bewerbung
- Aufbau Lebenslauf und Anschreiben
- Vorbereiten des Bewerbungsgespräches
- Praktische Übungen im Verfassen von internationalen Bewerbungen
Bearbeiten von Geschäftsvorgängen
- Schreiben gängiger Geschäftsbriefe
- Formulierung von Anfragen, Angeboten, Bestellungen und Reklamationen
Unterrichtszeiten & -form
Unterrichtszeiten: Montag - Freitag von 08:00 - 15:00 Uhr
Unterrichtsform: Präsenzunterricht an der DUT Wirtschaftsfachschule (Rankestr. 5/6, 10789 Berlin)
Der Unterricht findet vor Ort statt mit 40 Unterrichtseinheiten pro Woche – montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Wir bieten Ihnen praxisnahen und pädagogisch fundierten Präsenzunterricht, der durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten durchgeführt wird. Die Wissensvermittlung erfolgt anhand aktueller Materialien und unsere Fachkräfte stehen Ihnen persönlich bei Fragen zur Verfügung.
Finanzielle Förderung
Wir sind ein nach der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zugelassener Bildungsträger. Daher können die Kosten für Ihre Fortbildung zu 100 % übernommen werden, etwa durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter (z. B. über einen Bildungsgutschein), die Rentenversicherung, die Berufsgenossenschaft oder den Berufsförderungsdienst. Ihre Teilnahme als Selbstzahler/-in ist natürlich ebenfalls möglich.
Persönliche Beratung
Gern beantworten wir Ihre Fragen und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihren Kostenträger. Vereinbaren Sie hierfür einen Termin über den Button "Jetzt anfragen" oder per Telefon: 030 / 88 22 200.
Branche / Thema
Business-Englisch
Unterrichtszeit / Ort
Präsenzunterricht an der DUT Wirtschaftsfachschule Berlin in Vollzeit (8–15 Uhr) | Rankestraße 5/6, 10789 Berlin
Maßnahme-Nr.
955-181-21
Abschluss / Zertifikat
Trägerzertifikat, Teilnahmebescheinigung
Förderung
Bildungsgutschein, berufliche Rehabilitation