Fortbildung: Business-Englisch I – Einstiegskurs (Sprachniveau: B1)
Sie können aber unseren Aufbaukurs Business-Englisch II (Sprachniveau: B1/B2) besuchen.
Alternative zum Kurs "Business-Englisch I"
Abhängig von Ihrem Englisch-Sprachniveau könnte unser Kurs "Business-Englisch II – Level B1/B2" eine gute Alternative für Sie sein. Über einen kostenlosen Sprachtest an unserer Schule (1 Stunde mit Auswertung direkt im Anschluss) stellen wir fest, ob Ihre Englischkenntnisse für den Business-Englischkurs II geeignet sind.
Inhalt des Lehrgangs
Im 4-wöchigen Basismodul "Business-Englisch I" frischen Sie Ihre Englischkenntnisse auf und eignen sich einen berufsbezogenen Wortschatz an. In zahlreichen praktischen Übungen können Sie z. B. die Kontaktaufnahme zu Gesprächspartnern sowie das Führen von Telefongesprächen in englischer Sprache trainieren.
Voraussetzung für diesen Kurs ist das Sprachniveau B1 in Englisch.
Aufbauend auf dieses Modul empfehlen wir:
Die Niveaustufen orientieren sich am “Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen – GER(S)” (Englisch: Common European Framework of Reference for Languages – CEFR) des Europarats.
Aufbau der Fortbildung Wirtschaftsenglisch B1
(4 Wochen mit 160 U.-Std.)
Evaluation, Aufbau und Erweiterung des berufsbezogenen Wortschatzes inkl. Vokabular, Grammatik und Dialoge zu den Themen:
- Personenbezogene Angaben
- Wortschatz Berufs- und Arbeitswelt
- Wortschatz Freizeit
- Abbau von Sprachhemmungen
Aufnahme von Kontakten
- Persönliche Vorstellung
- Vorstellung des Unternehmens
- Aktuelle Projekte
- Aktuelle Veränderungen im Unternehmen
- Terminmanagement
Projekte der Vergangenheit
- über erfolgreiche Geschäftsleute/ Firmen sprechen
- Beschreibung der Entwicklung eines Produktes / einer Dienstleistung
Führen von Telefongesprächen
- Vermittlung des Standardvokabulars
- Gespräche entgegennehmen
- Gespräche weiterleiten
- Termine vereinbaren
- Telefonische Anfragen
- Bestellung am Telefon
Unterrichtszeiten & -form
Unterrichtszeiten: Montag - Freitag von 08:00 - 15:00 Uhr
Unterrichtsform: Präsenzunterricht an der DUT Wirtschaftsfachschule (Rankestr. 5/6, 10789 Berlin)
Der Unterricht findet vor Ort statt mit 40 Unterrichtseinheiten pro Woche – montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Wir bieten Ihnen praxisnahen und pädagogisch fundierten Präsenzunterricht, der durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten durchgeführt wird. Die Wissensvermittlung erfolgt anhand aktueller Materialien und unsere Fachkräfte stehen Ihnen persönlich bei Fragen zur Verfügung.
Finanzielle Förderung
Wir sind ein nach der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zugelassener Bildungsträger. Daher können die Kosten für Ihre Fortbildung zu 100 % übernommen werden, etwa durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter (z. B. über einen Bildungsgutschein), die Rentenversicherung, die Berufsgenossenschaft oder den Berufsförderungsdienst. Ihre Teilnahme als Selbstzahler/-in ist natürlich ebenfalls möglich.
Persönliche Beratung
Gern beantworten wir Ihre Fragen und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihren Kostenträger. Vereinbaren Sie hierfür einen Termin über den Button "Jetzt anfragen" oder per Telefon: 030 / 88 22 200.