Fortbildung: E-Commerce I – rechtliche Grundlagen & Online-Marketing für Webshops
Für wen ist diese Fortbildung?
Sie interessieren sich für E-Business und elektronischen Handel und möchten sich für einen Beruf im Internethandel qualifizieren? Sie haben grundlegende kaufmännische Fähigkeiten und darüber hinaus Kenntnisse im Projektmanagement und in der englischen Sprache? Sie arbeiten systematisch und sorgfältig, haben einen routinierten Umgang mit dem Computer und können zudem gut kommunizieren und im Team arbeiten? Dann sind Sie ideal für diesen Kurs vorbereitet, in dem Sie alle notwendigen Grundlagen für eine Tätigkeit im E-Commerce lernen.
Lehrgangsbeschreibung
In dieser 4-wöchigen Fortbildung lernen Sie zunächst die Basics des Internethandels. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen, an die man sich beim Betrieb eines Webshops halten muss, vermitteln wir Ihnen fundiertes Wissen im Online-Marketing. Außerdem eignen Sie sich fundamentale Kenntnisse über die Warenwirtschaft und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im E-Commerce an.
Diesen Lehrgang können Sie mit dem Modul E-Commerce II – Einrichtung & Betrieb von Onlineshops (Dauer: 4 Wochen) ergänzen.
Inhalte der Fortbildung
(4 Wochen mit 160 U.-Std.)
Volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Märkte und Marktformen
- Angebot und Nachfrage
- Grundlagen kaufmännisches Rechnen
Rechtliche Grundlagen
- Kaufvertragsrecht, Fernabsatzrecht
- Gewährleistungsrecht
- Grundlagen des Marken- und Wettbewerbsrechts
- Datenschutz und Datensicherheit
Einführung ins klassische Marketing
Online-Marketing
- Ziele und Zielgruppen
- Social Media Marketing
- Konzeption einer Kampagne
- Mediaplanung, Monitoring & Erfolgsmessung
Grundlagen der Warenwirtschaft
Unterrichtszeiten & -form
Unterrichtszeiten: Montag–Freitag von 08:00–15:00 Uhr
Unterrichtsform: Präsenzunterricht an der DUT Wirtschaftsfachschule (Rankestr. 5/6, 10789 Berlin)
Der Unterricht findet vor Ort statt mit 40 Unterrichtseinheiten pro Woche – montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Wir bieten Ihnen praxisnahen und pädagogisch fundierten Präsenzunterricht, der durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten durchgeführt wird. Die Wissensvermittlung erfolgt anhand aktueller Materialien und unsere Fachkräfte stehen Ihnen persönlich bei Fragen zur Verfügung.
Finanzielle Förderung
Wir sind ein nach der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zugelassener Bildungsträger. Daher können die Kosten für Ihre Fortbildung zu 100 % übernommen werden, etwa durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter (z. B. über einen Bildungsgutschein), die Rentenversicherung, die Berufsgenossenschaft oder den Berufsförderungsdienst. Ihre Teilnahme als Selbstzahler/-in ist natürlich ebenfalls möglich.
Persönliche Beratung
Gern beantworten wir Ihre Fragen und/oder erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihren Kostenträger. Vereinbaren Sie direkt einen Termin für ein Beratungsgespräch oder setzen Sie sich einfach per E-Mail oder Telefon mit uns in Verbindung.
Branche / Thema
E-Commerce / Onlinehandel
Unterrichtszeit / Ort
Präsenzunterricht an der DUT Wirtschaftsfachschule Berlin in Vollzeit (8–15 Uhr) | Rankestraße 5/6, 10789 Berlin
Maßnahme-Nr.
955-181-21
Abschluss / Zertifikat
Trägerzertifikat, Teilnahmebescheinigung
Förderung
Bildungsgutschein, berufliche Rehabilitation