Gesundheitsökonomie III – Leistungsabrechnung
Der Schwerpunkt dieser 4-wöchigen Weiterbildung liegt auf der Abrechnung von Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Hierbei lernen Sie die Unterschiede und Besonderheiten der Leistungsabrechnung verschiedener medizinischer Bereiche, wie der stationären ärztlichen Versorgung, der ambulanten ärztlichen Versorgung, der Rehabilitation und dem Kurwesen sowie der integrierten Versorgung kennen.
Lehrgangsbeschreibung
Der Schwerpunkt dieser 4-wöchigen Weiterbildung liegt auf der Abrechnung von Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Hierbei lernen Sie die Unterschiede und Besonderheiten der Leistungsabrechnung verschiedener medizinischer Bereiche, wie der stationären ärztlichen Versorgung, der ambulanten ärztlichen Versorgung, der Rehabilitation und dem Kurwesen sowie der integrierten Versorgung kennen. Sie erhalten außerdem einen Einblick in die aktuellen Leistungen und Regelungen der Pflegeversicherung.
Ergänzen können Sie diese Fortbildung mit Modulen zu Grundlagen der Gesundheitsversorgung sowie zu Leistungsangebot und Dokumentation.
Inhalte der Weiterbildung
(4 Wochen mit 160 U.-Std.)
Dienstleistungen abrechnen
- Selbstverwaltung in der Sozialversicherung
- Abrechnungssysteme in der stationären ärztlichen Versorgung
- Entgeltsystem nach der Bundespflegesatzverordnung
- Entgeltsystem Psychiatrie/Psychosomatik (PEPP)
- Entgelte im G-DRG-System - Bewertungsmaßstäbe und Gebührenordnungen für ambulante
ärztliche Versorgung
- Die beiden Gebührenordnungen
- Abrechnung nach EBM
- Privatärztliche Abrechnung nach der Gebührenordnung
für Ärzte (GOÄ) - Leistungen der Pflegeversicherung
- Verfahren zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit
- Pflegestufen
- Soziale Pflegeversicherung
- Private Pflegeversicherung - Grundzüge der Abrechnung in der Rehabilitation und im Kurwesen
- Integrierte Versorgung
Persönliche Beratung
Gern beantworten wir Ihre Fragen und/oder erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihren Kostenträger. Vereinbaren Sie hierfür einen Termin über den Button "Jetzt anfragen" oder per Telefon: 030 / 88 22 200.
Weitere Bildungsangebote zum Thema Gesundheitsökonomie
Modulare Fortbildung
- Gesundheitsökonomie I - Materialwirtschaft, Qualitätsmanagement (4 Wochen)
- Gesundheitsökonomie II - Leistungsangebot, Dokumentation (4 Wochen)
Kaufmännische Fachkraft
Umschulung mit IHK-Abschluss
Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK-Abschluss) (24 Monate inkl. Praktikum im dualen System)