
Lehrgänge nach dem Baukastenprinzip
So funktioniert die modulare Weiterbildung
Für Ihre gezielte Qualifizierung stellen wir Ihnen aus einer Vielzahl von 4-wöchigen Fortbildungs-Modulen genau die Weiterbildung zusammen, die Sie für Ihre beruflichen Ziele und die aktuellen Bedingungen am Arbeitsmarkt benötigen. Je nach Bedarf und Vorkenntnissen können Sie Ihre Fortbildung ausschließlich zu branchenbezogenen Spezialthemen absolvieren oder diese noch mit allgemeinen kaufmännischen Kompetenzen ergänzen.
Nächste Starttermine in der modularen Fortbildung
Angebote bis 15 von 18 gefundenen Angeboten.
- Fortbildung / Kurzlehrgang
Büromanagement I – Büroorganisation und Tastschreiben
- Fortbildung / Kurzlehrgang
Personalwirtschaft I – Personalmanagement, Personalsachbearbeitung
- Fortbildung / Kurzlehrgang
Kosten- und Leistungsrechnung / Controlling
- Fortbildung / Kurzlehrgang
Büromanagement II – Geschäftskorrespondenz
- Fortbildung / Kurzlehrgang
Gesundheitsökonomie I – Grundlagen der Gesundheitsversorgung
- Fortbildung / Kurzlehrgang
Office für Buchhalter/-innen
- Fortbildung / Kurzlehrgang
MS Office II – Excel
- Fortbildung / Kurzlehrgang
Gesundheitsökonomie II – Leistungsangebot / Dokumentation
- Fortbildung / Kurzlehrgang
Personalwirtschaft II – Arbeitsrecht, Sozialrecht
- Fortbildung / Kurzlehrgang
Lohn und Gehalt I - Grundlagen
- Fortbildung / Kurzlehrgang
DATEV – Finanzbuchhaltung / Jahresabschluss
- Fortbildung / Kurzlehrgang
Lohn und Gehalt für Office Manager/-in
- Fortbildung / Kurzlehrgang
Lexware - Finanzbuchhaltung
- Fortbildung / Kurzlehrgang
Lohn- und Gehaltsbuchhaltung II - DATEV und Lexware
- Fortbildung / Kurzlehrgang
MS Office II – Excel
Finanzierungsmöglichkeiten
Unsere Lehrgänge sind 100% förderfähig.
Alle Bildungsangebote der DUT sind TÜV-zertifizierte, geförderte Maßnahmen, d.h. die Finanzierung kann – je nach Voraussetzung – über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur / des Jobcenters oder durch Ihre Rentenversicherung vollständig übernommen werden. Auch eine Teilnahme als Selbstzahler/-in ist möglich.
Persönliche Beratung
Gern beraten wir Sie persönlich zu Ihren Weiterbildungswünschen und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot für Ihren Kostenträger.Vereinbaren Sie hierfür einen Termin für eine kostenfreie Beratung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage: