Fortbildung: Personalwirtschaft II – Recht für Personaler
Inhalt des Lehrgangs
In diesem 4-wöchigen Lehrgang erwerben Sie das rechtliche Grundlagenwissen für Ihre Tätigkeit im Personalwesen. Schwerpunkte sind das allgemeine Arbeitsrecht, das Arbeitsschutzrecht und das Sozialrecht.
Sie erhalten einen Überblick über die Struktur und Vielzahl der Gesetze des Arbeitsrechts und werden die wichtigsten Themen in diesem Zusammenhang behandeln, wie beispielsweise: Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Rechte und Pflichten der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite sowie Kündigungsschutz.
Diese Fortbildung kann ergänzt werden mit dem Modul:
Aufbau der Fortbildung im Arbeitsrecht/Sozialrecht
(4 Wochen mit 160 U.-Std.)
- Grundlagen des Arbeitsrechts
- Begründung eines Arbeitsverhältnisses
- Pflichten des Arbeitnehmers
- Pflichten des Arbeitgebers
- Arbeitnehmerschutz
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Arbeitszeugnis und Personalakten
- Sonderthemen (Schwerbehinderte, Mutterschutz, Elternzeit, geringfügige Beschäftigung etc.)
- Kollektives Arbeitsrecht
- Sozialrecht
Unterrichtszeiten & -form
Unterrichtszeiten: Montag - Freitag von 08:00 - 15:00 Uhr
Unterrichtsform: Präsenzunterricht an der DUT Wirtschaftsfachschule (Rankestr. 5/6, 10789 Berlin)
Der Unterricht findet vor Ort statt mit 40 Unterrichtseinheiten pro Woche – montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Wir bieten Ihnen praxisnahen und pädagogisch fundierten Präsenzunterricht, der durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten durchgeführt wird. Die Wissensvermittlung erfolgt anhand aktueller Materialien und unsere Fachkräfte stehen Ihnen persönlich bei Fragen zur Verfügung.
Zugangsvoraussetzungen
- Schulabschluss und mehrjährige Berufstätigkeit oder
abgeschlossene Berufsausbildung oder
nicht abgeschlossenes Studium - ausführliches Beratungsgespräch
Für diesen Lehrgang benötigen Sie keine beruflichen Vorkenntnisse.
Finanzielle Förderung
Wir sind ein nach der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zugelassener Bildungsträger. Daher können die Kosten für Ihre Weiterbildung zu 100 % übernommen werden, etwa durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter (z. B. über einen Bildungsgutschein), die Rentenversicherung, die Berufsgenossenschaft oder den Berufsförderungsdienst. Ihre Teilnahme als Selbstzahler/-in ist natürlich ebenfalls möglich.
Persönliche Beratung
Gern beantworten wir Ihre Fragen und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihren Kostenträger. Vereinbaren Sie hierfür einen Termin über den Button "Jetzt anfragen" oder per Telefon: 030 / 88 22 200.
Weitere Bildungsangebote
Gerne beraten wir Sie auch zu unseren anderen Bildungsangeboten – hier eine Auswahl weiterer Lehrgänge an unserer Schule im Bereich des Personalwesens:
Modulare Fortbildung (4 Wochen)
Weiterbildung zur Fachkraft (5-9 Monate)
Branche / Thema
Personalwirtschaft
Unterrichtszeit / Ort
Präsenzunterricht an der DUT Wirtschaftsfachschule Berlin in Vollzeit (8–15 Uhr) | Rankestraße 5/6, 10789 Berlin
Maßnahme-Nr.
955-181-21
Abschluss / Zertifikat
Trägerzertifikat, Teilnahmebescheinigung
Förderung
Bildungsgutschein, berufliche Rehabilitation