Weiterbildung zur Verwaltungsfachkraft im Gesundheitswesen · ·
Diese berufliche Weiterbildung richtet sich an Personen, die sich für eine kaufmännische und administrative Tätigkeit im Gesundheitswesen qualifizieren möchten.
Sie lernen in der Weiterbildung die Grundlagen der Gesundheitsversorgung in Deutschland kennen. Danach erfahren Sie, welche Leistungen Patientinnen und Patienten angeboten werden und wie Sie diese dokumentieren und abrechnen.
Sie erwerben kaufmännisches Grundlagenwissen sowie Kenntnisse im Büromanagement und im kaufmännischen Schriftverkehr. Außerdem lernen Sie den professionellen Umgang mit Microsoft-Office-Programmen und mit der Branchen-Software Medical Office.
In dieser Weiterbildung vermitteln wir Ihnen alles nötige, damit Sie als Sachbearbeiter/-in im Gesundheitssystem arbeiten können – z. B. in der Verwaltung von Krankenkassen, Krankenhäusern, Arztpraxen oder Pflegeeinrichtungen. Die Weiterbildung eignet sich auch für Personen, die ihre bisherige körperliche Arbeit in medizinischen oder pflegenden Berufen nicht mehr ausüben können oder wollen, und stattdessen eine Bürotätigkeit im Gesundheitswesen übernehmen möchten.
Nach der Weiterbildung besteht die Möglichkeit, ein anschließendes Berufspraktikum zu absolvieren. Mit einem Praktikum sammeln Sie wertvolle Arbeitserfahrung und bereiten Ihren Einstieg in den Beruf ideal vor. Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach einem Praktikum und der Bewerbung.
Eine Weiterbildung an unserer Schule ist immer auf Ihre Wünsche, Vorkenntnisse und Ihr späteres Berufsziel abgestimmt: Wir wählen mit Ihnen zusammen die passenden Module aus. Die Anzahl der Module legt dann die Dauer der Weiterbildung fest.
Diese Fortbildungsmodule (mit einer Dauer von jeweils 4 Wochen) können Sie für die Weiterbildung zur Verwaltungsfachkraft im Gesundheitswesen miteinander kombinieren:
- Gesundheitsökonomie I – Grundlagen
- Gesundheitsökonomie II – Leistungsangebot
- Gesundheitsökonomie III – Leistungsabrechnung
- Büromanagement I – Büroorganisation & Tastschreiben
- Büromanagement II – Geschäftskorrespondenz
- Büromanagement III – Kommunikation & Kooperation
- Büromanagement IV – Projektmanagement &Teamorganisation
- Microsoft Office I – Word, PowerPoint & Outlook
- Microsoft Office II – Excel
- Finanzbuchhaltung für Office Manager/-innen
plus Praktikum (optional)
Die Auswahl der Fortbildungsmodule wird an Ihre fachlichen Vorkenntnisse und beruflichen Ziele angepasst. Die Reihenfolge der Module kann variieren.
Sie haben Interesse an dieser Weiterbildung oder Fragen? Dann melden Sie sich bei uns und wir finden einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch an unserer Schule. In der Beratung können wir ein unverbindliches Angebot für Ihren Kostenträger erstellen.