Umschulung: Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau (IHK)
Präsenzunterricht nah am S/U Bhf Zoo mit Business English & Schulung in Branchensoftware
Umschulung im Bereich Immobilien
Unsere Umschulung zum Immobilienkaufmann / zur Immobilienkauffrau findet in Vollzeit mit Unterricht in Berlin-Charlottenburg statt. Die Umschulung dauert insgesamt 2 Jahre und dürfte für Sie interessant sein, wenn Sie kommunikationsstark, kundenorientiert und souverän auftreten. Weiterhin sollten Sie bei der Anfertigung von Kostenkalkulationen, Angeboten und Verträgen genau und korrekt arbeiten.
Sie haben Interesse an der Vermarktung und Vermietung von Immobilien? Wenn Sie gerne Häuser, Wohnungen, Bürogebäude und Grundstücke verwalten, vermieten und verkaufen möchten und es Ihnen Freude bereitet, Kunden bzgl. Rechts-, Steuer- und Finanzierungsfragen zu beraten, dann ist diese Umschulung für Sie genau das Richtige.
Lehrgang & Berufsbild
In 2 Jahren Umschulung erlernen Sie den Beruf Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau (IHK) in vollem Umfang nach der Ausbildungsverordnung der 3-jährigen gleichnamigen Ausbildung gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG). Sie erwerben umfangreiches Wissen über die verschiedenen Bereiche in der Immobilienwirtschaft, in der Wirtschaftslehre und über die kaufmännische Steuerung und Kontrolle von Geschäftsprozessen (z. B. betriebliches Rechnungswesen, Controlling, Steuern und Versicherungen).
Außerdem arbeiten Sie mit der Haus- und Immobilienverwaltungssoftware DOMUS und mit der kaufmännischen Softwarelösung Lexware. In der Umschulung trainieren Sie weiterhin auch Ihre Englischkenntnisse und können ein TOEIC-Sprachzertifikat in Business-Englisch/Wirtschaftsenglisch erwerben.
Nach der Umschulung können Sie beispielsweise als Immobilienmakler/-in oder als Immobilienverwalter/-in arbeiten. Generell sind Immobilienkaufleute in allen Bereichen der Immobilienwirtschaft tätig. Sie beschäftigen sich mit Belangen der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, sie verwalten und bewirtschaften Gebäude und Wohnobjekte. Weiterhin beraten Sie Ihre Kunden: Eigentümer, Hausverwalter, Mieter und Vermieter in sämtlichen Rechts-, Steuer- und Finanzierungsfragen. Mehr Informationen zum Berufsbild finden Sie hier.
Die kaufmännische Umschulung endet mit der Abschlussprüfung vor der IHK Berlin (Industrie- und Handelskammer zu Berlin). Wir freuen uns, Sie auf diesem Weg zu begleiten und zu unterstützen.
Inhalte der Umschulung
Immobilienwirtschaft
- Bewirtschaftung von Immobilien (Vermietung und Wohneigentum)
- Grundstücksrecht, Makler
- Neubau, Modernisierung, Sanierung
- Finanzierung und Immobilienmarketing
- Anwendungssoftware DOMUS
Wirtschaftslehre
- Vertrags-, Handels- und Arbeitsrecht
- Finanz- und Personalwirtschaft
- betriebliche Organisation, Marketing
- volkswirtschaftliche Grundlagen
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- System der doppelten Buchführung
- Grundlagen des Jahresabschlusses
- branchenbezogene Buchungen
- Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling
- Anwendungssoftware Lexware
Informationsverarbeitung
- Microsoft Word: Professionelle Textverarbeitung
- Microsoft Excel: Tabellenkalkulation
- Microsoft PowerPoint: Multimediale Präsentationen
- Microsoft Outlook: E-Mail-, Kalender- und Terminverwaltung
- Datenschutz und Datensicherung
- Social Media, Content Management
Kaufmännische Kommunikation / Deutsch
- aktuelle Rechtschreibung
- kaufmännischer Schriftverkehr
Kaufmännische Kommunikation / Englisch
- Englisch im beruflichen Umfeld
- Vorbereitung auf die TOEIC-Prüfung
Kommunikation und Kooperation
- Kommunikations- und Bewerbungstraining
- Lern-, Arbeits- und Präsentationstechniken
Wirtschaftsrechnen
- Dreisatz-, Prozent- und Zinsrechnung
Praktikum & IHK-Zertifikat
Pflichtpraktikum
Die Umschulung beinhaltet ein 10-monatiges Berufspraktikum im dualen System. Während der Praktikumsphase arbeiten Sie 3 Praktikumstage pro Woche im Unternehmen und an den restlichen 2 Tagen haben Sie Unterricht an der DUT. Das duale System ermöglicht Ihnen somit eine optimale Vorbereitung auf Ihre Prüfung und Ihren Berufseinstieg. Während Ihres Praktikums steht Ihnen jederzeit ein persönlicher Ansprechpartner von der DUT zur Seite.
IHK-Abschluss
Nach erfolgreichem Bestehen Ihrer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Berlin erhalten Sie Ihr IHK-Zertifikat. In der mündlichen Prüfung liegt der Schwerpunkt auf den beiden von Ihnen gewählten Wahlqualifikationen.
Folgende Wahlqualifikationen stehen zur Auswahl:
- Gebäudemanagement
- Wohnungseigentumsverwaltung
- Maklergeschäfte
- Bauprojektmanagement
- Steuerung und Kontrolle im Unternehmen
Dauer, Zeiten & Form
Unterrichtsdauer, -zeiten & -form
Dauer der Umschulung: 24 Monate (inkl. 10 Monate Praktikum an 3 Tagen/Woche)
Unterrichtszeiten: Montag–Freitag von 08:00–15:00 Uhr
Unterrichtsform: Präsenzunterricht an der DUT Wirtschaftsfachschule in der Rankestr. 5/6, 10789 Berlin
Die Umschulung dauert insgesamt 24 Monate inklusive eines 10-monatigen Praktikums im dualen System. Alle unsere Umschulungen starten halbjährlich.
Der Unterricht findet vor Ort statt mit 40 Unterrichtseinheiten pro Woche – montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Wir bieten Ihnen praxisnahen und pädagogisch fundierten Präsenzunterricht, der durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten durchgeführt wird. Die Wissensvermittlung erfolgt anhand aktueller Materialien und unsere Fachkräfte stehen Ihnen persönlich bei Fragen zur Verfügung.
Zugangsvoraussetzungen
- Schulabschluss und mehrjährige Berufstätigkeit oder
abgeschlossene Berufsausbildung oder
nicht abgeschlossenes Studium - ausführliches Beratungsgespräch
- ggf. Einstufungstest
Förderung & Beratung
Finanzielle Förderung
Wir sind ein nach der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zugelassener Bildungsträger. Daher können die Kosten für Ihre Umschulung zu 100 % übernommen werden, etwa durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter (z. B. über einen Bildungsgutschein), die Rentenversicherung, die Berufsgenossenschaft oder den Berufsförderungsdienst. Ihre Teilnahme als Selbstzahler/-in ist natürlich ebenfalls möglich.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Bildungsgutschein.
Individuelles Beratungsgespräch
Sie haben Interesse an dieser Umschulung? Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch – einfach über den Button "Jetzt anfragen" oder per Telefon: 030 / 88 222 00.
Wir nehmen uns Zeit, alle offenen Fragen mit Ihnen zu klären: zum Inhalt des Lehrgangs, den Zugangsvoraussetzungen und Möglichkeiten der Finanzierung. Im Anschluss an die Beratung erhalten Sie ein unverbindliches Angebot für Ihren Kostenträger.
Weitere Bildungsangebote der DUT Wirtschaftsfachschule
Gerne beraten wir Sie auch zu unseren anderen Bildungsangeboten – hier eine Auswahl weiterer Lehrgänge und Kurse an unserer Schule:
Umschulungsberufe an der DUT
- Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (IHK)
- Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen (IHK)
- Steuerfachangestellter / Steuerfachangestellte (StBK)
Kaufmännische Weiterbildung
Modulare Fortbildung (Kurzlehrgänge)
Branche / Thema
Immobilienwirtschaft
Unterrichtszeit / Ort
Präsenzunterricht in Vollzeit (8 Uhr – 15 Uhr) an der DUT Wirtschaftsfachschule Berlin | Rankestraße 5/6, 10789 Berlin
Abschluss / Zertifikat
IHK-Abschlussprüfung, Trägerzertifikat, TOEIC-Zertifikat (Business-Englisch)
Förderung
Bildungsgutschein, berufliche Rehabilitation, Weiterbildungsprämie