Weiterbildung: Buchhaltungsfachkraft für Einsteiger/-innen
Einstiegskurse "Buchhaltung": Unterricht nah am S/U Bhf Zoo mit Finanzbuchhaltung & mehr
Weiterbildung: Buchhaltung ohne Vorkenntnisse
Unsere berufliche Weiterbildung zur Buchhaltungsfachkraft in Berlin für Anfänger/-innen ist für alle geeignet, die sich für eine Tätigkeit in der Buchhaltung bzw. Buchführung qualifizieren möchten, aber noch keine buchhalterischen Vorkenntnisse haben. Wenn Sie sich beruflich für die Lohn- und/oder Finanzbuchhaltung qualifizieren möchten, ein gutes Zahlenverständnis besitzen und gerne strukturiert und präzise arbeiten, passt dieses Bildungsangebot gut zu Ihnen.
Die Weiterbildung in der Buchhaltung/Buchführung für Einsteiger/-innen wird mit Präsenzunterricht in Berlin-Charlottenburg und in Vollzeit durchgeführt.
Lehrgang & Berufsbild
Inhalt des Lehrgangs
In dieser kaufmännischen Weiterbildung mit bis zu 8 Monaten Laufzeit vermitteln wir Ihnen zunächst die grundlegenden Zusammenhänge der Buchhaltung. In darauf aufbauenden Modulen festigen, vertiefen und erweitern Sie Ihre bisher erworbenen Kenntnisse.
Sie lernen, die in der Praxis am häufigsten eingesetzten Buchhaltungsprogramme DATEV und Lexware professionell anzuwenden. Abschließend bieten wir Ihnen an, in einem optionalen Praktikum das erworbene Wissen zu vertiefen und Ihren Einstieg ins Berufsleben vorzubereiten.
Berufsbild & Arbeitsmarktperspektive
Die Nachfrage nach Fachkräften für die Buchhaltung bewegt sich in Berlin und Brandenburg konstant auf einem hohen Niveau. Mitarbeiter/-innen, die strukturiert und präzise arbeiten und die sich sowohl in der Systematik der ordnungsgemäßen Buchführung als auch in der Handhabung der typischen Buchhaltungsprogramme sicher sind, werden immer gesucht.
Aufbau der Weiterbildung "Buchführung für Anfänger/-innen"
Unsere Weiterbildungen setzen sich aus verschiedenen Fortbildungsmodulen zusammen. Die folgenden Module (mit einer Dauer von jeweils 4 Wochen) können Sie für diese Weiterbildung zur Buchhaltungsfachkraft ohne Vorwissen miteinander kombinieren:
- Finanzbuchhaltung I - Buchungssystematik und -technik
- Finanzbuchhaltung II - Jahresabschluss
- DATEV - Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss
- Lexware - Finanzbuchhaltung und Warenwirtschaft
- Kosten- und Leistungsrechnung / Controlling
- Lohn und Gehalt I - Grundlagen
- Lohn und Gehalt II - DATEV und Lexware
- Microsoft Office für Buchhalter/-innen
- Praktikum (optional)
Die Zusammenstellung der Module kann unter Berücksichtigung Ihrer fachlichen Vorkenntnisse und beruflichen Ziele individuell angepasst werden. Die Reihenfolge der Module kann variieren.
Sie schließen diesen Lehrgang mit dem Zertifikat "Buchhaltungsfachkraft" ab.
Dauer, Zeiten & Form
Unterrichtsdauer, -zeiten & -form
Dauer der Weiterbildung: 4–8 Monate (je nach Bedarf)
Unterrichtszeiten: Montag–Freitag von 08:00–15:00 Uhr
Unterrichtsform: Präsenzunterricht an der DUT Wirtschaftsfachschule in der Rankestr. 5/6, 10789 Berlin
Diese berufliche Weiterbildung an der DUT Wirtschaftsfachschule dauert insgesamt mindestens 4 bis maximal 8 Monate – abhängig von Ihren individuellen Vorkenntnissen und Berufszielen. Nach der Weiterbildung kann optional ein zusätzliches Praktikum absolviert werden.
Der Unterricht findet vor Ort statt mit 40 Unterrichtseinheiten pro Woche – montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Wir bieten Ihnen praxisnahen und pädagogisch fundierten Präsenzunterricht, der durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten durchgeführt wird. Die Wissensvermittlung erfolgt anhand aktueller Materialien und unsere Fachkräfte stehen Ihnen persönlich bei Fragen zur Verfügung.
Zugangsvoraussetzungen
- Schulabschluss und mehrjährige Berufstätigkeit oder
abgeschlossene Berufsausbildung oder
nicht abgeschlossenes Studium - ausführliches Beratungsgespräch
- ggf. Einstufungstest
Für diesen Lehrgang benötigen Sie keine beruflichen Vorkenntnisse.
Förderung & Beratung
Finanzielle Förderung
Wir sind ein nach der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zugelassener Bildungsträger. Daher können die Kosten für Ihre Weiterbildung zu 100 % übernommen werden, etwa durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter (z. B. über einen Bildungsgutschein), die Rentenversicherung, die Berufsgenossenschaft oder den Berufsförderungsdienst. Ihre Teilnahme als Selbstzahler/-in ist natürlich ebenfalls möglich.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Bildungsgutschein.
Individuelles Beratungsgespräch
Sie haben Interesse an dieser Weiterbildung? Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch – einfach über den Button "Jetzt anfragen" oder per Telefon: 030 / 88 22 200.
Wir nehmen uns Zeit, alle offenen Fragen mit Ihnen zu klären: zum Inhalt des Lehrgangs, den Zugangsvoraussetzungen und Möglichkeiten der Finanzierung. Im Anschluss an die Beratung erhalten Sie ein unverbindliches Angebot für Ihren Kostenträger.
Gerne beraten wir Sie auch zu unseren anderen Bildungsangeboten – hier eine Auswahl weiterer Lehrgänge an unserer Schule:
Kaufmännische Weiterbildungen (Dauer: 4 - 12 -Monate)
Branche / Thema
Buchhaltung / Rechnungswesen
Unterrichtszeit / Ort
Präsenzunterricht in Vollzeit (8 Uhr – 15 Uhr) an der DUT Wirtschaftsfachschule Berlin | Rankestraße 5/6, 10789 Berlin
Maßnahme-Nr.
955-181-21
Abschluss / Zertifikat
Trägerzertifikat, Teilnahmebescheinigung
Förderung
Bildungsgutschein, berufliche Rehabilitation