Buchhaltung für Migranten / Migrantinnen
Für wen ist die Weiterbildung?
Sie kommmen aus einem anderen Land, bringen ein gutes Zahlenverständnis mit und möchten sich beruflich neu orientieren. Für die Weiterbildung zur Buchhaltungsfachkraft für Migranten benötigen Sie keine fachlichen Vorkenntnisse, sollten aber über gute Deutschkenntnisse (Stufe B1) verfügen.
Lehrgangsbeschreibung
In einem 4-wöchigen Vorbereitungskurs vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Fachbegriffe der Buchhaltung in deutscher Sprache verbunden mit ersten praktischen Übungen.
Anschließend werden Sie gemeinsam mit den Teilnehmern unserer laufenden Buchhaltungslehrgänge Ihre Kenntnisse festigen und erweitern. Sie erlernen die Finanzbuchhaltung, die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung und die Anwendung der Buchhaltungsprogramme DATEV und Lexware. In einem mehrmonatigen Praktikum können Sie das erworbene Wissen anwenden und Ihren Einstieg ins Berufsleben vorbereiten.
Inhalt der Weiterbildung (Modulauswahl)
In unseren Fachkräfte-Qualifikationen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die einzelnen Bestandteile Ihrer Weiterbildung individuell je nach Bedarf und Vorkenntnissen zusammenzustellen.
Folgende Module (mit je 4 Wochen Laufzeit) können für dieses Bildungsangebot kombiniert werden:
Teil 1 - Vorbereitungskurs
Teil 2 - Weiterbildung zur Buchhaltungfachkraft
- Finanzbuchhaltung I - Buchungssystematik und -technik
- Finanzbuchhaltung II - Jahresabschluss
- DATEV - Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss
- Lexware - Finanzbuchhaltung und Warenwirtschaft
- Kosten- und Leistungsrechnung / Controlling
- Lohn und Gehalt I - Grundlagen
- Lohn und Gehalt II - DATEV und Lexware
- Office für Buchhalter/-innen
- Praktikum
Sie schließen diesen Lehrgang mit dem Zertifikat "Buchhaltungsfachkraft" ab.
Unterrichtszeiten / Ort
Der Unterricht erfolgt als Präsenzunterricht in Vollzeit an unserem Standort Rankestraße 5/6 direkt am Bahnhof Zoo.
Unterrichtszeiten:
Mo. - Fr. 08:00 - 15:00 Uhr
Voraussetzungen
- Deutschkenntnisse Stufe B1
- Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung oder
- begonnenes oder abgeschlossenes Studium
Fachliche Kenntnisse sind nicht erforderlich.
Förderung
Eine Förderung ist durch die zuständige Agentur für Arbeit, das JobCenter bzw. durch die Deutsche Rentenversicherung möglich. Auch eine Teilnahme als Selbstzahler/in ist möglich.
Information und persönliche Beratung
Gern beantworten wir Ihre Fragen zu dieser Weiterbildung und/oder erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihren Kostenträger. Zur Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch kontaktieren Sie uns einfach über den Button "Jetzt Anfragen" oder per Telefon (030 / 88 222 00).
Branche / Thema
Buchhaltung / Rechnungswesen
Unterrichtszeit / Ort
Präsenzunterricht in Vollzeit (8:00-15:00 Uhr), DUT Wirtschaftsfachschule Berlin
Maßnahme-Nr.
955-36-20
Abschluss / Zertifikat
Trägerzertifikat, Teilnahmebescheinigung
Förderung
Bildungsgutschein, Rentenversicherung (Berufliche Rehabilitation), Selbstzahler